Ja, wir san mim Radl da …

So waren die Kinder der Klasse 4b am vorletzten Schultag unterwegs.  Ziel war der Themenweg „Auf Gottes Spur“ am Jenbach in Bad Feilnbach. Dort wurde das Wissen aus dem Religionsunterricht an den verschiedenen Stationen mit Liedern, Geschichten und Legearbeiten gefestigt. Anschließend blieb noch genügend Zeit um Schiffchen zu bauen und sie im Bach schwimmen zu lassen.

Wie leicht gerät man als Fußgänger oder Radfahrer in den Toten Winkel eines Autos und das kann lebensgefährlich sein. Um dies zu veranschaulichen, durften die Kinder der 4. Klassen alle in die Fahrerkabine eines LKWs steigen. Dort erlebten sie, wie ihre Klassenkameraden im Toten Winkel verschwanden. Herzlichen Dank der Fahrschule Wimmer für diesen wertvollen Anschauungsunterricht!

 

So erging es auch der Klasse 4b, als sie die steilen Wege von der Rossengasse aus hinaufkletterten. Über Wurzelpfade und Holzstege ging es bis zur Seeonalm hinauf. Auf dem Rückweg erfrischten sich die Kinder im kleinen Schwimmbad mit Bergpanorama. Am Lagerfeuer wurden Stockbrot und Würstchen gegrillt und Lieder gesungen. Im Matratzenlager der Bergwachthütte schlief es sich gut. Bei einer Morgenandacht an der kleinen Kapelle freuten sich alle über den gelungenen Ausflug.

 

Mit dem Rad machte sich die Klasse 4b von Großholzhausen auf nach Brannenburg, um dort die Schreinerei Koller zu besichtigen. Fasziniert betrachteten die Kinder die großen Maschinen und ließen sich vom Schreinermeister Josef Koller deren Funktionen vorführen. Verschiedene Holzsorten wurden miteinander verglichen, die Arbeit am Computer bestaunt und fertige Möbel betrachtet. Zum Schluss gab es sogar noch ein Eis. Herzlichen Dank für diesen äußerst interessanten und lehrreichen Vormittag!

 

Zum Ende der Grundschulzeit erfüllte unsere Moorführerin Brigitte Holzner den Kindern der Klasse 4b aus Großholzhausen alle Wünsche. Neben lustigen Spielen und dem Besuch des grünen Klassenzimmers, lernten die Kinder viel über Libellen, die sie durch eine Becherlupe betrachteten und dann künstlerisch nachgestalteten. Zum Schluss gab es natürlich auch noch ein Fußbad im Moor. Herzlichen Dank für den schönen Vormittag!

 

Mit dem Zug durften die beiden 4. Klassen nach Rosenheim fahren. Hier sahen sie in Natura, was sie zuvor im Unterricht gelernt hatten. Am alten Bahnhof samt Lokschuppen vorbei ging es ins Heimatmuseum, wo u.a. das Stadtmodell, ein Schiffszug der Innschiffer und die alte Soleleitung zu bestaunen waren. Nach einer kleinen Stadtrallye wurde noch die Nikolauskirche erkundet, bevor die Heimreise angetreten wurde.